weismachen

weismachen
weismachen
»vorschwindeln«: Das Verb (mhd. wīs machen »klug machen, belehren, kundtun«) enthält als ersten Bestandteil das unter weise behandelte Adjektiv. Die heutige abwertende Bedeutung »vormachen, vorschwindeln« tritt seit dem 16. Jh. auf.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weismachen — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Älter (mhd.) wīs tuon; eigentlich informieren, belehren (weise), doch seit dem 16. Jh. festgelegt auf jmd. etwas vorspiegeln . ✎ Röhrich 3 (1992), 1711. deutsch s. wissen, s. machen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • weismachen — V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdm. etw., was nicht wahr ist, einreden Synonyme: erzählen, glauben machen, aufbinden (ugs.), vormachen (ugs.) Beispiel: Er versuchte mir weiszumachen, dass ich ihm 20 Euro schuldig war …   Extremes Deutsch

  • weismachen — weis|ma|chen [ vai̮smaxn̩], machte weis, weisgemacht <tr.; hat (ugs.): jmdm. etwas Unzutreffendes glauben machen: das kannst du mir nicht weismachen/machst du mir nicht weis. Syn.: ↑ suggerieren. * * * weis||ma|chen 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas… …   Universal-Lexikon

  • weismachen — Einem etwas weismachen: ihm etwas vormachen, aufbinden, einreden, was nicht so ist (vgl. niederländisch ›iemand iets wijsmaken‹). Die bis ins 19. Jahrhundert vorkommende Schreibung mit ß (›weißmachen‹) ist irrig. Die Redensart ist durch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • weismachen — einreden, erzählen, glauben machen; (bildungsspr.): [ein]suggerieren; (ugs.): aufbinden, vorerzählen, vormachen; (schweiz. ugs.): angeben; (oft abwertend): einflüstern. * * * weismachen:⇨einreden(1) weismachen→einreden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weismachen — weis·ma·chen; machte weis, hat weisgemacht; [Vt] jemandem etwas weismachen (wollen) jemanden dahin bringen (wollen), etwas zu glauben, was nicht der Wirklichkeit entspricht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weismachen — wiesmaache …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • weismachen — weis|ma|chen (umgangssprachlich für vormachen, einreden usw.); ich mache weis; weisgemacht; weiszumachen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • etwas weismachen — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • weißmachen — weismachen Der Ausdruck weismachen für (jdm.) etwas vormachen, vorschwindeln hat nichts mit der Farbe Weiß zu tun, sondern der erste Teil des Verbs leitet sich vom Adjektiv weise ab …   Korrektes Schreiben

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”